Wunderding Schmetterling

Fam. Lechner hat uns Raupen des Tagpfauenauges von der Bibliothek Schwertberg aus Oberösterreich besorgt. Mit vielfältigen Materialien haben wir mit den Kindern die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling erarbeitet. Im Eingangsbereich haben wir nun einen „Raupenfernseher“, wo von drinnen die Kinder und von draußen die Eltern die Entwicklung der Raupen beobachten können.

Nun haben wir große Verantwortung.

Wir müssen die Raupen täglich füttern, ausmisten und ganz genau beobachten. Denn wir wollen diesen zauberhaften Moment nicht versäumen, wenn aus der kleinen dicken Raupe ein wunderschöner Schmetterling wird.

  1. Ein Schmetterling legt Eier auf die Unterseite von Brennnesselblättern.
  2. Nach ca. 2 Wochen schlüpfen aus den Eiern Raupen

Je nach Schmetterlingsart schaut auch die Raupe anders aus. Aus unseren Raupen werden vielleicht einmal Tagpfauenaugen.

  1. Phasen von intensiver Futtersuche und Ruhezeiten wechseln sich ab.
  2. In den Ruhephasen häuten sich die Raupen 2-3x
  3. Nach 3-4 Wochen beginnen sich die Raupen zu verpuppen, sie bauen sich einen Kokon
  4. Nach 1-2 Wochen schlüpft der Schmetterling
  5. Der Schmetterling kann nicht sofort fliegen, er braucht eine Weile
  6. Und dann kommt der große Moment: bei schönem Wetter werden wir unsere Schmetterlinge in die Freiheit entlassen.

Und mit etwas Glück findet dieser besondere Höhepunkt beim Abschlussfest statt.

Wir haben in unserem Hochbeet heuer die verschiedensten Arten von Blumen gepflanzt und angebaut, damit nicht nur wir uns in unserem Garten wohlfühlen, sondern auch unsere selbst aufgezogenen Schmetterlinge und anderen Insekten bei uns im Garten ein zu Hause finden.

 

Update vom 21.6.2021:

Alle Raupen haben sich verpuppt, jetzt heißt es warten…